Hinweis: Zum Betrachten der PDF-Dokumente benötigen Sie einen Acrobat Reader oder die Acrobat Vollversion ab Version 6.0. Ältere Versionen können die Dateien möglicherweise nicht öffnen bzw. nicht korrekt darstellen. Eine Link zum Download des aktuellen Acrobat Readers finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn beim Ausdrucken der PDFs die Seitenränder beschnitten werden, aktivieren Sie im Druckdialog von Acrobat die Option „In Druckbereich einpassen“.
![]() Besuchen Sie für tagesaktuelle Daten auch unser ![]() |
Der GTS-Strahl ist die Vereinszeitschrift der GTS und Informationsmedium für
Mitglieder und Interessenten. Zweimal jährlich informiert der GTS-Strahl über
die Aktivitäten des Vereins und berichtet über Mitglieder, Veranstaltungen und
die "Szene" des Thermischen Spritzens. Seit 2008 erscheint der
GTS-Strahl in Kooperation mit dem DVS Media innerhalb des Thermal Spray
Bulletins. Weitere Informationen dazu sowie Redaktionstermine und Kontakte finden
Sie im Bereich GTS-Strahl.
Mit einem Klick auf das Titelbild können Sie die vollständige Ausgabe des jeweiligen GTS-Strahl als PDF ansehen oder herunterladen. Fahren Sie mit der Maus über ein Bild, um Informationen über Nr. und Datum der Ausgabe zu erhalten.
GTS-Logo | für Drucksachen / Offsetdruck: | ||
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
|
für Web- und Office-Anwendungen: | ||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Hinweis: Das GTS-Logo ist eingetragen beim Deutschen Patentamt unter der Nr. 2062298. Die Verwendung des GTS-Logos für gewerbliche Zwecke, z.B. auf Geschäftspapieren, Webseiten oder kommerziellen Veröffentlichungen, ist nur Mitgliedern der Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V. und nur während der bestehenden Mitgliedschaft gestattet. Zuwiderhandlungen und Missbrauch werden juristisch verfolgt. Bitte wenden Sie sich an die GTS-Geschäftsstelle, wenn Sie andere Dateiformate benötigen.
![]() ![]() Grundlage des Vereins |
![]() ![]() Hier wird beschrieben, was die GTS unter Qualitätssicherung versteht, aktuelle Ausgabe 06/2022 |
![]() ![]() Die Verpflichtungen des Mitglieds werden beschrieben, aktuelle Ausgabe 06/2022 |
![]() Kosten der Zertifizierung seitens der GTS |
![]() Kosten der Zertifizierung seitens der unabhängigen Zertifizierungsstelle |
![]() Beiträge, Umlagen und Verwaltungsgebühren der GTS |
![]() ![]() Aufnahmeantrag als Mitglied in die Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V. |
![]() Zeigt die internen Arbeitsabläufe der GTS von der Aufnahme eines Mitglieds bis zur Zertifizierung einschließlich Zwischen- und Re-Audits. |
![]() Beschreibt die Compliance-Grundsätze der GTS und gibt Orientierunghilfe für die tägliche Verbandsarbeit |
Hinweis: Der Stand der jeweiligen Papiere ist aus dem
Dateinamen ersichtlich:
GTSPA[Papierenr.]_[Jahr/Monat des Inhalts]_[Jahr/Monat
Druckdatum]_[Sprache].pdf
Weitere GTS-Papiere sind im geschützten
Mitgliederbereich verfügbar.
Der GTS-Qualitätsausschuss hat ein Formblatt zur
Übermittlung der Stoffverwendung erstellt, das dem Anwender eines
Stoffes die Übermittlung dessen Verwendung an den Stoff-Hersteller oder
Lieferanten gemäß der EU-Chemikalienverordnung REACH vereinfachen soll.
Die Dokumente basieren auf den „Leitlinien zu Informationsanforderungen
und Stoffsicherheitsbeurteilung, Kapitel R.12: System der
Verwendungsdeskriptoren" der Europäische Chemikalienagentur ECHA,
Ausgabe vom 22.03.2010, ECHA-Referenznr. ECHA-2010-G-05-EN.
Quelle: Europäische Chemikalienagentur,
http://echa.europa.eu/
Die GTS stellt dieses Formblatt ohne Gewähr zur Verfügung und übernimmt keine Haftung für jegliche Angaben des Ausfüllers aus diesem Formblatt.
Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen und Hinweise zum Formblatt im GTS-Rundschreiben R0136 und am Ende des Formblatts.
Die englischen Versionen dieser Dokumente finden Sie
hier
Deskriptorenlisten aus den Leitinien der ECHA mit GTS-Empfehlungen:
Die folgenden Links führen auf die Internetseiten der ECHA zum Wegweiser
für die Leitlinien zu Informationsanforderungen und
Stoffsicherheitsbeurteilung und zum direkten Download des Kapitels R.12:
System der Verwendungsdeskriptoren:
Leitlinien zu Informationsanforderungen und Stoffsicherheitsbeurteilung
– WEGWEISER
Leitlinien
zu Informationsanforderungen und Stoffsicherheitsbeurteilung
Kapitel R.12: System der Verwendungsdeskriptoren, de
(PDF) – externer Link!
Die GTS
und die Bundesagentur für Arbeit haben als Maßnahme zur Förderung der
Weiterbildung gemeinsam Mustervorlagen für Stellenausschreibungen für
Thermische Spritzer(innen) und Spritzaufsichten Thermisches Spritzen
(m/w) erarbeitet.
Die Mustervorlagen stehen hier zum Download bereit. Bitte beachten Sie auch die unten beschriebene Vorgehensweise, die ebenfalls als PDF-Dokument zum Download bereits steht.
Musterstellenangebot
Spritzaufsicht Thermisches Spritzen (m/w), de
(PDF)
Musterstellenangebot
Spritzaufsicht Thermisches Spritzen (m/w), de
(Word *)
Musterstellenangebot
Thermische(r) Spritzer(in), de
(PDF)
Musterstellenangebot
Thermische(r) Spritzer(in), de (Word *)
Vorgehensweise, de
(PDF)
* Die Word-Dateien enthalten Fomularfelder. Der Dokumentschutz ist
aktiviert, um das Ausfüllen der Formularfelder zu ermöglichen. Zum
Anpassen der Vorgaben bei „Tätigkeitsbeschreibung/Aufgaben“ oder
„Fachkenntnisse und Fertigkeiten“ etc. kann der Dokumentschutz wieder
aufgehoben werden (Menü Extras > Dokumentschutz aufheben). Es ist keine
Passwort-Eingabe notwendig.
ACHTUNG: Bitte achten Sie darauf, dass in den Optionen
des Druckdialogs von Word die Option "Felder aktualisieren" deaktiviert
sein muss. Andernfalls werden bei aufgehobenem Dokumentenschutz alle
Eingaben in den Formularfeldern wieder zurückgesetzt!
Vorgehensweise
1. Personalsuche
2. Förderung der Weiterbildung
Detaillierte Informationen zu den Fördermöglichkeiten erhalten Sie
unter: www.arbeitsagentur.de oder von Ihrem Ansprechpartner im
Arbeitgeberservice.
Welche Förderung konkret in Frage kommt, muss durch den Ansprechpartner
vor Ort individuell geprüft werden.
Klicken Sie auf das Bild rechts zum Download der aktuellen Version des Adobe Acrobat Readers.
Dieser link verweist auf eine externe Seite!