![]() |
|
![]() | |
![]() |
![]() |
|
22.08.2012
Das Thermische Spritzen hat sich als Beschichtungsverfahren in weiten Teilen der Technik etabliert. Beste Beschichtungsqualitäten, gute Wirtschaftlichkeit und eine breite Palette an Verfahrensvarianten und Anwendungsbereichen machen das Thermische Spritzen zum beliebten Problemlöser für diverse Beschichtungsaufgaben. Das OTTI-Seminar „Thermisches Spritzen“ vom 23.-24. Januar 2013 in Dresden bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich mit dieser wichtigen Technologie vertraut zu machen und Kontakte zu Fachleuten des Gebiets zu knüpfen. Renommierte Referenten aus Forschung und Industrie vermitteln den Teilnehmern fundiertes Grundlagenwissen zu den Verfahren, Werkstoffen und Eigenschaften von thermisch gespritzten Schichten. Die Teilnehmer lernen die gängigen Methoden zur Schichtcharakterisierung und Eigenschaftsermittlung, die Potentiale aber auch die Grenzen des Thermischen Beschichtens und mögliche Verfahrensalternativen kennen. Das Seminar vermittelt darüber hinaus wichtige Informationen zum heutigen Stand der Systemtechnikentwicklung und beleuchtet eine Vielzahl von anwendungsorientierten Fragestellungen wie Gesundheits- und Arbeitsschutz, Normen und Qualitätssicherung. Es verbindet damit neueste Erkenntnisse aus der Forschung mit wertvollen Hinweisen für die Praxis. Mit der Besichtigung der Labore des Fraunhofer Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik erhalten die Teilnehmer interessante Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und können sich vor Ort ein Bild von moderner Systemtechnik machen. Das OTTI-Seminar „Thermisches Spritzen“ ist Teil der modularen Seminarreihe „Starke Produkte durch dünne Schichten“. Es wendet sich an Entscheidungsträger, Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Materialwissenschaftler, Naturwissen-schaftler und Techniker. Das Seminar ist sowohl für Neueinsteiger als auch Fortgeschrittene mit Erfahrung auf dem Gebiet des Thermischen Spritzens geeignet. Nächste Termine: Nähere Informationen erhalten Sie bei
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|||
|
|||
Zuletzt aktualisiert: 22.12.16 | Startseite | Copyright (C) 2012 GTS e.V. |